
Stuttgarter Wissenschaftsfestival
Vom 11. bis 22. Oktober 2024 findet das Stuttgarter Wissenschaftsfestival statt, bei dem alle wissenschaftlichen Einrichtungen Stuttgarts, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, forschende Unternehmen und wissenschaftsnahe Start‐ups die Möglichkeit haben, sich in der ganzen Stadt zu präsentieren. Auch unsere Forschungsinitiative DiTEnS ist mit einigen spielerischen und informativen Programmpunkten am 15. und 16. Oktober 2024 dabei:
Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir nachhaltige Energiekonzepte in unseren Städten. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten, wie Bürger:innen, Kommunen und Energieversorgern ist dabei entscheidend. Digitale Tools, insbesondere aus dem Bereich der Virtual Reality (VR), können einen faktenbasierten Dialog ermöglichen und das Verständnis komplexer Planungen fördern. Mit VR lassen sich Simulationsergebnisse in 3D visualisieren, so dass beispielsweise Energieverbräuche, -kosten und Auswirkungen auf das Stadtbild erfahrbar werden. Unsere Forschungsinitiative DiTEnS erforscht und entwickelt solche Tools für die Energiewende. Besucher:innen des Wissenschaftsfestivals haben die Möglichkeit, diese Tools in einer VR-Umgebung auszuprobieren und mehr über die Themen Beteiligung und Visualisierung im Kontext der Energiewende zu erfahren. Dabei können sie sich mit uns austauschen und ihre Ideen einbringen. Wir freuen uns auf einen regen Besuch an unseren Ständen und laden alle Interessierten herzlich zum Austausch ein!
Schulklassen können sich für einen Besuch am 16. Oktober 2024 im Rahmen des Science Day über folgende Webseite anmelden: Science Day für Stuttgarter Schulen | Wissenschaftsfestival Stuttgart
Weitere Informationen zum Wissenschaftsfestival und zu unserem Programmpunkt gibt es unter:
Startseite | Wissenschaftsfestival Stuttgart
Virtual Reality (VR) Tools für die Energiewende | Wissenschaftsfestival Stuttgart